Ben Mottelson

dän. Physiker; Nobelpreis für Physik 1975 zus. mit J. Rainwater und A. Bohr für ihre "Entdeckung des Zusammenhangs zwischen kollektiver Bewegung und Partikelbewegung in Atomkernen und die Entwicklung ihrer Theorie von der Struktur des Atomkerns basierend auf diesem Zusammenhang"

* 9. Juli 1926 Chicago/IL (USA)

† 13. Mai 2022

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 26/1991

vom 17. Juni 1991 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 19/2022

Herkunft

Ben (Benjamin) Roy Mottelson wurde 1926 als zweites von drei Kindern des Ingenieurs Goodman Mottelson und dessen Frau Georgia, geb. Blum, in Chicago, Illinois, geboren. Laut M.s eigenen biographischen Angaben (vgl. Nobel Foundation) wuchs er in einem Haus mit lebhaften Diskussionen über Wissenschaft und Politik auf.

Ausbildung

Nach Besuch der örtlichen Schulen und dem Abschluss der Lyons Township High School in La Grange, Illinois, (44) meldete sich M. bei der US-Marine und erhielt eine Offiziersausbildung an der Purdue University in Lafayette, an die er nach dem Krieg zurückkehrte. Nach seiner Graduierung zum Bachelor of Science (B.S.; 47) studierte er Physik an der Harvard University, wo er 1948 den Grad eines Master of Science (M.S.) erhielt und 1950 mit einer Arbeit in Nuklearphysik zum Ph.D. promovierte.

Wirken

Mit einem Reise- und Forschungsstipendium der ...